Patchwork bietet eine kreative und vielseitige Möglichkeit, textile Techniken in den Unterricht zu integrieren. Durch das Erlernen dieser Technik können Schülerinnen und Schüler nicht nur handwerkliche Fertigkeiten entwickeln, sondern auch ihre Kreativität und ihr räumliches Denken fördern. Die Beschäftigung mit Patchwork unterstützt zudem das Verständnis von Mustern und Strukturen, was in vielen anderen Lernbereichen nützlich ist.
Kursinhalt und Kursziele
Grundlagen der Patchworktechnik kennenlernen und anwenden
Verschiedene Gestaltungsmuster und ihre Anwendungsmöglichkeiten erkunden
Ein individuelles Kissen planen, gestalten und nähen
Handwerkliche Fertigkeiten und technisches Wissen erweitern
Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen fördern lernen
Planung und Umsetzung von Projekten im eigenen Unterricht vorbereiten können
Lehrplan 21
Zyklus 2: Die Schülerinnen und Schüler können
die formalen, funktionalen und konstruktiven Bedingungen der Aufgabenstellung berücksichtigen und für die Planung des Prozesses verwenden (z.B. Skizze, Plan, Arbeitsablauf, Schnittmuster, Modell). Link
die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: nähen, ... . Link
Werkzeuge und Maschinen verantwortungsbewusst und der feinmotorischen Entwicklung entsprechend korrekt einsetzen (Nähmaschine). Link
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.