Kreatives Schreiben in der Klasse – mit einem roten Faden

Schreibkompetenz durch eine fortlaufende Erzählwelt aufbauen

Es gibt viele kreative Aufhänger, mit einer Klasse eine eigene kleine Welt zu erschaffen: eine Schulreise auf eine geheimnisvolle Insel, ein Zauberschloss, eine kleine Stadt… Text für Text werden verschiedene Facetten dieses Mikrokosmos erkundet. Die Schreibanlässe sind dabei nicht nur inhaltlich miteinander verknüpft, sondern auch gezielt mit den Grundelementen guten literarischen Schreibens verbunden. Dadurch erweitern die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise systematisch ihre Schreibkompetenz.

Kursinhalt und Kursziele

  • Die Grundzutaten literarischer Texte kennen und gezielt im Schreibunterricht einsetzen
  • Einen didaktischen Aufbau für fortlaufendes kreatives Schreiben entwickeln
  • Schreibwelten entwerfen, die die Klasse über längere Zeit hinweg begeistern
  • Schreibblockaden erkennen und mit passenden Methoden auflösen
  • Vielfältige Praxisideen für den Unterricht mitnehmen, inkl. konkreter Materialien und Impulse

Lehrplan 21

Zyklus 2 - 3: Die Schülerinnen und Schüler

  • können in eine Geschichte oder ein Thema eintauchen und ihre Gedanken und Ideen ansatzweise in eine verständliche Abfolge bringen. Link
  • können sich in einen Schreibfluss versetzen (z.B. automatisches Schreiben, Herumgehen und vor sich hin sprechen, gegenseitiges Erzählen, drauflos schreiben und nicht dauernd korrigieren); sie können ihre Gedanken und Ideen im Text in eine verständliche und sinnvolle Abfolge bringen. Link
  • kennen angemessene Vorgehensweisen, um Schreibblockaden zu überwinden (z.B. sich bewegen, etwas trinken, kritzeln, mit jemanden reden); sie können ihre Gedanken und Ideen im Text in eine verständliche und sinnvolle Abfolge bringen und eine gezielte Wirkung erzeugen. Link

Arbeitsweise

Im ersten Teil tauchen die Teilnehmenden in eine eigene Schreibwelt ein, während sie zugleich didaktische Prinzipien reflektieren. Im zweiten Teil entwickeln sie konkrete Materialien für den Einsatz im Unterricht.

Hinweis

Dieser Kurs kann nahtlos mit dem Kurs «Starke Geschichten: vom Entwurf zur gelungenen Überarbeitung» kombiniert werden, lässt sich aber auch unabhängig davon besuchen.

Zielgruppe

2.-3. Primar, 4.-6. Primar, Sekundarschule

Übersicht

Kursnummer
25-0302-20
Kursleiter*innen
Stefan Ingold
Kursort
Zürich
Bereich
Sprache
Kursdaten
Kosten
180 CHF (6 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant