Lehrplanziele im Kindergarten «spielend» erreichen
Wie können Kindergartenkinder beim Aufbau einer sicheren Zahlvorstellung im Zahlenraum bis 20 unterstützt werden, damit sie die anspruchsvollen Lehrplanziele erreichen? Was muss beachtet werden, dass auch diesbezüglich schwächere Kinder eine innere Zahlvorstellung aufbauen, abspeichern und abrufen können? Auf diese Fragen gibt es konkrete Antworten.
Kursinhalt und Kursziele
Erkennen des mathematischen Kenntnisstandes
Erweiterung des Repertoires zur Vermittlung der Zahlvorstellung
Entwicklung von neuen, leicht umsetzbaren Spielideen / Spielkarten
Steigern des Lerneffekts von mathematischen Spielen
Spielerischer Zugang des 20er-Zahlenraums
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können
Anzahlen mit verschieden angeordneten Elementen vergleichen und die Begriffe ist / wird grösser / kleiner; ist / wird mehr / weniger; sind gleich viele; am meisten; am wenigsten verwenden. Link
bis zu 20 Elemente auszählen und im Zahlenraum bis 10 von jeder möglichen Zahl aus vorwärts- und rückwärtszählen. Link
Arbeitsweise
Workshop mit Referaten und genügend Zeit zum Ausprobieren
Hinweis
Dossier und Fingerspielkarten sind im Kursgeld inbegriffen.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.